Willkommen
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Unterstützungsangebote zum Ethikunterricht in Rheinland-Pfalz.
Ethische Bildung beschränkt sich bei weitem nicht auf den Ethikunterricht. Ethische Bildung und Erziehung in Schule finden auch in den anderen Unterrichtsfächern und in den vielfältigen Erfahrungsräumen des Schulalltags statt. Nur in dieser Breite kann der Auftrag von Schule, wie er in §1 des Schulgesetzes formuliert ist, auch umgesetzt werden.
Dieser Internetauftritt konzentriert sich auf die ethische Bildung im Ethikunterricht. Hinweise zur ethischen Bildung in den anderen Unterrichtsfächern finden sich auf den Fachseiten dieser Unterrichtsfächer, insbesondere in deren Fachlehrplänen. Hinweise zu fächerverbindenden Ansätzen ethischer Bildung geben die Internetseiten der einzelnen Querschnittsthemen. (http://bildung-rp.de/unterricht/faecher-themen.html)
Ziel des Ethikunterrichts ist es, Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zur Wahrnehmung ethisch relevanter Fragen und Probleme, zur selbständigen Urteilsbildung sowie zum ethisch reflektierten Handeln zu fördern. Der Ethikunterricht setzt sich exemplarisch mit Fragestellungen auseinander, die die Lebenswirklichkeiten aufwerfen und stellt dazu exemplarisch Orientierungswissen zu grundlegenden Positionen der philosophischen Ethik bereit.
Der Ethikunterricht hat nach Art. 35 der Landesverfassung einen verfassungsrechtlich verankerten Platz im Fächerkanon der Schule. Diese besondere Position des Ethikunterrichts, die aus seinem formalen Kontext zur Stellung des konfessionellen Religionsunterrichts resultiert, findet ihren Niederschlag auch in vielen gesetzlichen Regelungen. Somit finden Sie der linken Spalte folgend neben den Informationen und Unterstützungsangeboten auch eine Rubrik mit den gesetzlichen Regelungen zum Ethikunterricht.
Informationen zum Ethikunterricht, die nur für eine spezielle Schulart relevant sind, finden Sie auf den Internetseiten der verschiedenen Schularten. Folgen Sie hierzu der Highlight-Spalte auf der rechten Seite.